NABU: SPD fehlt im Bereich Ökologie der rote Faden

Veröffentlicht am 14.12.2015 in Presseecho

Natur- und Umweltschutz spielen im Regierungsprogramm untergeordnete Rolle

Stuttgart – Enttäuschung beim NABU: Das heute (14.12.) im Entwurf vorgestellte Regierungsprogramm der SPD Baden-Württemberg weist Lücken im Natur- und Umweltschutz auf. Der NABU fordert die SPD auf, hier bis zum Parteitag im Januar nachzubessern. „Es reicht nicht aus, die Erfolge der vergangenen viereinhalb Jahre aufzuzählen und ansonsten im Allgemeinen zu bleiben. Im Bereich Natur- und Umweltschutz ist dieser Entwurf deutlich zu dünn geraten“, sagt der NABU-Landesvorsitzende Andre Baumann. „Dass die SPD etwa beim Wohnungsbau Umweltstandards zurückschrauben möchte und dass sie den Neubau von Straßen deutlich forcieren will, geht gar nicht.“

Baumann betont, dass die SPD in den vergangenen Jahren viele vorbildliche Projekte des Natur- und Umweltschutzes mit auf den Weg gebracht habe. „Der Nationalpark, das neue Biosphärengebiet Schwarzwald, die Erhöhung der Naturschutzfinanzen, das neue Naturschutzgesetz und das Wassergesetz tragen auch die sozialdemokratische Handschrift“, sagt Baumann. Im Entwurf des SPD-Wahlprogramms fehlten dagegen ambitionierte und konkrete Ziele im Natur- und Umweltschutz. „Wir fordern die SPD auf, den Weg der vergangenen Jahre weiter zu gehen. Herr Schmid, bitte zeigen Sie auf, welche konkreten Ziele bis 2020 im Natur- und Umweltschutz erreicht werden sollen“, sagt Baumann.

Insbesondere kritisiert der NABU Überlegungen der SPD, Rückschritte im Natur- und Umweltschutz zu machen. „Ja, natürlich muss mehr sozialer Wohnungsbau stattfinden – aber ohne dabei Umweltstandards auszuhebeln. Das ist möglich“, sagt Baumann. „Soziales darf und muss nicht gegen Ökologie ausgespielt werden, und Ökologie nicht gegen Soziales. Es gilt, beides zusammenzubringen – das Zauberwort heißt Nachhaltigkeit.“ Das gelte auch beim Wohnungsbau: Bezahlbarer Wohnraum müsse vor allem im Innenbereich der Städte und Gemeinden entstehen, nicht auf der grünen Wiese vor den Toren der Stadt.

Der NABU fordert die SPD auf, eine nachhaltige Verkehrspolitik zu machen. Das entsprechende Kapitel lese sich allerdings stellenweise wie ein Asphaltierungsprogramm des Landes. „Die Verfasser des Kapitels zur Verkehrspolitik hatten wohl zu viel Benzin im Blut“, kritisiert Baumann. So spreche sich die SPD für einen deutlichen Aus- und Neubau von Landes- und Bundesstraßen aus. „Nachhaltige Mobilität für alle – das muss das Motto sein“, sagt Baumann. Eine nachhaltige Mobilität setze jedoch vor allem auf Rad, Bus und Bahn und weniger aufs Auto.

Für Rückfragen

Dr. Andre Baumann, NABU-Landesvorsitzender, mobil: 0162 / 938 67 85

 

Homepage SPD Bad Waldsee

Termine der SPD Leutkirch

Alle Termine öffnen.

25.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Grillen auf der Wilhemshöhe
Wir machen unser jetzt schon fast Traditionelles Grillen am Freitag Abend auf dem Grillpaltz Wilhemshöhe. Tref …

Alle Termine

Jetzt Mitglied werden

Neuigkeiten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de