Veröffentlicht am 06.06.2022 in Presse im Wahlkreis
von Susi Weber, Schwäbische Zeitung
Wangener SPD wird künftig von junger Doppelspitze geführt
Von Susi Weber, Schwäbische Zeitung Wangen, 03.06.2022
Zurück in die zweite Reihe. Diese selbst gewählte Devise gilt ab sofort für Martin Schmitt. Der einstige SPD-Ortsvereinsvorsitzende ist nach der Versammlung im Weberzunfthaus am Montagabend „nur“ noch Kassier. Den Vortritt ließ er einer Riege an jungen Leuten, die die kommenden beiden Jahre die SPD Wangen führen werden. Erste Gedanken machte sich die SPD auch bereits zu den Kommunalwahlen 2024, für die möglichst bis Ende des kommenden Jahres eine Liste stehen soll. Deshalb zog sich der bisherige Vorsitzende zurück „Mein Hauptanliegen in Bezug auf den Ortsverein und vor allem dessen Zukunft war und ist die Verjüngung und eine bessere Balance des Geschlechterverhältnisses“, tat Schmitt bereits im Vorfeld der Wahlen kund.
Die Verjüngung ist geglückt. Denn mit Franziska Schließer und Matthias Hermann ist eine neue Doppelspitze gekürt. Ergänzt wird sie von Michael Shields als stellvertretendem Vorsitzenden und Linus Schlüter als Schriftführer.
Unterschrift
Martin Schmitt, in mehreren Positionen seit 2017 im Ortsverein und Kreisverband aktiv, wird künftig die Finanzen führen und das junge Quartett, das in den Jahren 2021 und 2022 zur SPD gekommen ist, unterstützen.
Das sind die „Neuen“ in der Wangener SPD
Doch wer sind die „Neuen“, die schließlich mit jeweils 16 Stimmen einstimmig gewählt wurden?
Franziska Schließer, 29, ist nach Ausbildung, Studium und Auslandsaufenthalten wieder zurück in Wangen, arbeitet als Marketingmanagerin und möchte sich für die Themen Soziale Teilhabe (besonders von Kindern und Jugendlichen), Gleichstellung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine friedliche, respektvolle und tolerante Gesellschaft starkmachen.
Informatiker Matthias Hermann, 33, ist der Meinung, dass für Klimawandel und Veränderungen am Arbeitsmarkt eine funktionierende Gesellschaft und damit eine gesunde Sozialdemokratie gebraucht werden: „Nach meinem Umzug zurück nach Wangen möchte ich mich hier besonders für die Themen Jugendkultur, Festivitäten und Verbesserungen im Bereich Energie und Mobilität engagieren.“
Der ursprünglich aus Großbritannien stammende Michael Shields, 33, arbeitet seit 2013 in Wangen und macht derzeit eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Zu seinen Schwerpunkten zählt er die Verkehrssituation in der Wangener Altstadt und die Zukunft von bezahlbaren Wohnungen für junge Leute und Familien.
Gymnasiast Linus Schlüter (18) ist der Jüngste im Bunde, konnte krankheitsbedingt aber an der Sitzung nicht teilnehmen.
Der Vorstand wird durch diese Beisitzer ergänzt
Ergänzt wird der Vorstand künftig von den Beisitzern Alwin Burth, Burhan Cabak, Gerhard Lang, Josef Netzer, Jürgen Rölli, Manfred Rupp und Ralf Todesko.
Durch den Eintritt jüngerer Mitglieder konnte der Altersschnitt laut Schmitt auf 61,9 Jahre gesenkt werden.
Schmitt war es auch, der auf die vergangenen beiden Jahre zurückblickte: „Wir hatten viele Gedanken im Kopf. Doch dann kam Corona. Da ging nicht mehr viel.“
Bei der Bundestagswahl erzielte die SPD gegenüber der letzten Wahl in Wangen einen Zuwachs um sechs auf nunmehr 20,5 Prozent – und im Wahlkreis den Einzug von Heike Engelhardt in den Bundestag als erster Kandidatin nach Rudolf Bindig (1976 bis 2005). „Es ist relativ wenig passiert“, sagte Siegbert Schlor bei seinem letzten Kassenbericht zu den Bewegungen bei den Finanzen. Schlor wird künftig gemeinsam mit Angelika Rupp als Revisor fungieren.
Kommunalwahlen 2024 rücken bereits in den Blick
„Kümmert euch schon in den nächsten Wochen und Monaten um eure Inhalte für eure Stadt und die nächste Umgebung“, empfahl Ulrich Möhrle, Geschäftsführer des SPD-Regionalzentrums Biberach mit Blick auf die Gemeinderats- und Kreistagswahl 2024. Die thematischen Vorüberlegungen seien wichtig, um entsprechend Personen ansprechen zu können. SPD-Gemeinderatsfraktionsvorsitzender Alwin Burth bestätigte, dass es schwer sei, die Listen vollzubekommen – vor allem für die Wangener Ortschaften. „Kommt auf die Fraktion und mich zu“, bat er den neuen Vorstand. Ziel sei es, so Burth, die Kandidatenlisten „bis Ende 23 weitgehend fertig zu haben“.
Viel Zeit nahm sich die SPD für die Diskussion um die Krankenhäuser im Landkreis, für deren Erhalt und dezentrale Struktur sich SPD-Kreistagsmitglied Gerhard Lang am Vorabend der Kreistags-Entscheidung klar bekannte.
14.07.2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Jahreshautversammlung SPD Leutkirch Die Jahreshauptversammlung findet im Festsaal von St. Anna statt.
Im Anschluss an …
25.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Grillen auf der Wilhemshöhe Wir machen unser jetzt schon fast Traditionelles Grillen am Freitag Abend auf dem Grillpaltz Wilhemshöhe.
Tref …
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025 Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen