Veröffentlicht am 06.06.2022 in Presse im Wahlkreis
von Susi Weber, Schwäbische Zeitung
Wangener SPD wird künftig von junger Doppelspitze geführt
Von Susi Weber, Schwäbische Zeitung Wangen, 03.06.2022
Zurück in die zweite Reihe. Diese selbst gewählte Devise gilt ab sofort für Martin Schmitt. Der einstige SPD-Ortsvereinsvorsitzende ist nach der Versammlung im Weberzunfthaus am Montagabend „nur“ noch Kassier. Den Vortritt ließ er einer Riege an jungen Leuten, die die kommenden beiden Jahre die SPD Wangen führen werden. Erste Gedanken machte sich die SPD auch bereits zu den Kommunalwahlen 2024, für die möglichst bis Ende des kommenden Jahres eine Liste stehen soll. Deshalb zog sich der bisherige Vorsitzende zurück „Mein Hauptanliegen in Bezug auf den Ortsverein und vor allem dessen Zukunft war und ist die Verjüngung und eine bessere Balance des Geschlechterverhältnisses“, tat Schmitt bereits im Vorfeld der Wahlen kund.
Die Verjüngung ist geglückt. Denn mit Franziska Schließer und Matthias Hermann ist eine neue Doppelspitze gekürt. Ergänzt wird sie von Michael Shields als stellvertretendem Vorsitzenden und Linus Schlüter als Schriftführer.
Unterschrift
Martin Schmitt, in mehreren Positionen seit 2017 im Ortsverein und Kreisverband aktiv, wird künftig die Finanzen führen und das junge Quartett, das in den Jahren 2021 und 2022 zur SPD gekommen ist, unterstützen.
Das sind die „Neuen“ in der Wangener SPD
Doch wer sind die „Neuen“, die schließlich mit jeweils 16 Stimmen einstimmig gewählt wurden?
Franziska Schließer, 29, ist nach Ausbildung, Studium und Auslandsaufenthalten wieder zurück in Wangen, arbeitet als Marketingmanagerin und möchte sich für die Themen Soziale Teilhabe (besonders von Kindern und Jugendlichen), Gleichstellung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine friedliche, respektvolle und tolerante Gesellschaft starkmachen.
Informatiker Matthias Hermann, 33, ist der Meinung, dass für Klimawandel und Veränderungen am Arbeitsmarkt eine funktionierende Gesellschaft und damit eine gesunde Sozialdemokratie gebraucht werden: „Nach meinem Umzug zurück nach Wangen möchte ich mich hier besonders für die Themen Jugendkultur, Festivitäten und Verbesserungen im Bereich Energie und Mobilität engagieren.“
Der ursprünglich aus Großbritannien stammende Michael Shields, 33, arbeitet seit 2013 in Wangen und macht derzeit eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Zu seinen Schwerpunkten zählt er die Verkehrssituation in der Wangener Altstadt und die Zukunft von bezahlbaren Wohnungen für junge Leute und Familien.
Gymnasiast Linus Schlüter (18) ist der Jüngste im Bunde, konnte krankheitsbedingt aber an der Sitzung nicht teilnehmen.
Der Vorstand wird durch diese Beisitzer ergänzt
Ergänzt wird der Vorstand künftig von den Beisitzern Alwin Burth, Burhan Cabak, Gerhard Lang, Josef Netzer, Jürgen Rölli, Manfred Rupp und Ralf Todesko.
Durch den Eintritt jüngerer Mitglieder konnte der Altersschnitt laut Schmitt auf 61,9 Jahre gesenkt werden.
Schmitt war es auch, der auf die vergangenen beiden Jahre zurückblickte: „Wir hatten viele Gedanken im Kopf. Doch dann kam Corona. Da ging nicht mehr viel.“
Bei der Bundestagswahl erzielte die SPD gegenüber der letzten Wahl in Wangen einen Zuwachs um sechs auf nunmehr 20,5 Prozent – und im Wahlkreis den Einzug von Heike Engelhardt in den Bundestag als erster Kandidatin nach Rudolf Bindig (1976 bis 2005). „Es ist relativ wenig passiert“, sagte Siegbert Schlor bei seinem letzten Kassenbericht zu den Bewegungen bei den Finanzen. Schlor wird künftig gemeinsam mit Angelika Rupp als Revisor fungieren.
Kommunalwahlen 2024 rücken bereits in den Blick
„Kümmert euch schon in den nächsten Wochen und Monaten um eure Inhalte für eure Stadt und die nächste Umgebung“, empfahl Ulrich Möhrle, Geschäftsführer des SPD-Regionalzentrums Biberach mit Blick auf die Gemeinderats- und Kreistagswahl 2024. Die thematischen Vorüberlegungen seien wichtig, um entsprechend Personen ansprechen zu können. SPD-Gemeinderatsfraktionsvorsitzender Alwin Burth bestätigte, dass es schwer sei, die Listen vollzubekommen – vor allem für die Wangener Ortschaften. „Kommt auf die Fraktion und mich zu“, bat er den neuen Vorstand. Ziel sei es, so Burth, die Kandidatenlisten „bis Ende 23 weitgehend fertig zu haben“.
Viel Zeit nahm sich die SPD für die Diskussion um die Krankenhäuser im Landkreis, für deren Erhalt und dezentrale Struktur sich SPD-Kreistagsmitglied Gerhard Lang am Vorabend der Kreistags-Entscheidung klar bekannte.
02.07.2022, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr OV + Herein in Leutkirch Infostand der SPD Leutkirch mit der Cariats Bodensse auf dem Viehmarktplatz um Projekt "Herein"
Christan Ma …
29.06.2022 17:26 Verbrenner-Aus: Kein Weg an E-Mobilität vorbei In der Europäischen Union werden ab 2035 keine Diesel- und Benzin-PKW mehr zugelassen. Darauf einigten sich die EU-Umweltministerinnen- und -minister in Brüssel. Für PKW führt an der Elektromobilität damit kein Weg vorbei, sagt Detlef Müller. „Die grundsätzliche Entscheidung, ab 2035 auf Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ohne CO2-Ausstoß zu setzen, ist richtig und wichtig zur Erreichung… Verbrenner-Aus: Kein Weg an E-Mobilität vorbei weiterlesen
29.06.2022 17:17 Unser Entlastungspaket Die Preise für Benzin und Diesel, für Lebensmittel und fürs Heizen steigen rasant. Viele fragen sich in diesen Tagen: Komme ich hin mit meinem Geld? Reicht es noch am Monatsende? Die SPD-geführte Bundesregierung hat umfangreiche Entlastungen auf den Weg gebracht. In der Summe reden wir über mehr als 30 Milliarden Euro. Diese Entlastungen kommen jetzt an,… Unser Entlastungspaket weiterlesen
24.06.2022 15:36 Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben Die Entscheidung, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein, so SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Die Entscheidung der EU-Staats- und Regierungschefs, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein für Solidarität, Kooperation und Zusammenhalt auf dem europäischen Kontinent. Gemeinsam mit dem französischen… Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben weiterlesen
24.06.2022 13:36 Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung Der Bundestag hat die Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch beschlossen. Das war längst überfällig, sagen die beiden SPD-Fraktionsvizes Dirk Wiese und Sönke Rix. Dirk Wiese, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Heute schlagen wir ein neues Kapitel in der Rechtspolitik auf, indem wir für mehr Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte einerseits und für mehr Selbstbestimmung von Frauen… Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung weiterlesen
24.06.2022 09:04 BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen Der Bundestag hat die 27. BAföG-Novelle verabschiedet, eine der umfangreichsten Reformen seit 20 Jahren. Darin werden u.a. die Bedarfssätze, der Kinderbetreuungszuschlag und der Wohnzuschlag erhöht. „Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. In kaum einem Industrieland hängen die Bildungschancen so sehr vom Elternhaus ab wie in Deutschland. Immer weniger Menschen haben BAföG erhalten. Diesen… BAföG weiter öffnen und elternunabhängiger machen weiterlesen