Unsere Themen für Leutkirch

Leutkirch gerecht gestalten

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verringert das Armutsrisiko und erhöht die Bildungschancen der Kinder. Träger, Gemeinderat und Stadtverwaltung müssen die Tagesbetreuung weiterentwickeln, damit dies noch besser gelingt.

  • Familienzentrum weiterentwickeln um die Räumliche und Personelle Ausstattung zu verbessern.
  • Wir investieren in unseren Nachwuchs:
  • Gebührenfreiheit bei der Kinderbetreuung jeglicher Art.
  • Jedes Kind in unserer Stadt soll Anspruch auf einen Betreuungsplatz haben.
  • Wartelisten darf es nicht geben. Die Plätze Schaffen wir durch gezielte Neubauten in neuen Baugebieten oder durch Sinnvolle Erweiterungen der bestehenden Bauten.
  • Notwendige Sanierungen müssen früher erfasst und Zeitnah umgesetzt werden. Um die Einrichtungen immer auf einem guten Zustand zu halten. Auch sollen die Maßnahmen auf Nachhaltigkeit geprüft werden.
  • Die Öffnungszeiten sollen noch familienfreundlicher gestaltet werden. Das vereinfacht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Förderung der Sprachfähigkeiten für Kinder & Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund

Seniorengerechtes Leutkirch
4700 Menschen über 65: Wir wollen mit den Menschen Konzepte entwickeln, die für sie passenden Wohnformen im Alter zu finden.

  • Schaffung einer hauptamtlichen Koordinationsstelle.
  • Pflegewohngemeinschaften auch für jüngere Pflegebedürftige
  • Längeres Wohnen zuhause, Barrierefreies Wohnen;
  • Welche neuen Konzepte können hier in Leutkirch umgesetzt werden

Verkehr gestalten in Leutkirch
Fußgänger, Fahrrad- und Autofahrer müssen gleichberechtigt sein, damit der Verkehr sicherer wird und Leutkirch einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz leistet.

  • Besser ausgebaute und farblich gekennzeichnete Fahrradwege in Leutkirch. Hauptstrecken in der Stadt sollen sicher und unproblematisch mit dem Rad erreichbar sein.
  • Zügige Sanierung und die Erhaltung von bestehenden Straßen und Brücken.
  • Der ÖPNV in Leutkirch muss Weiterentwickelt werden, die Ortschaften müssen besser angebunden werden. Dazu muss der ÖPNV barrierefrei, gut getaktet und bezahlbar sein.
  • Schulwege sicherer machen, um mehr Kinder per zu Fuß/Fahrrad in die Schule zu bringen, Reduzierung des Hol- und Bringservice zur Schule
  • Erstellung eines Mietfahrradkonpetzes mit E-Lastenrädern/ E-Bikes.
  • Positionierung der Fahrräder in der Innenstadt und Ortschaften.

Attraktivierung der Innenstadt

Autofrei durch genügend Parkplätze nah an der Innenstadt und mit einem Straßenbelag, der Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen und Eltern mit Kinderwagen dazu einlädt, die Innenstadt zu besuchen.

  • Wege in das Kopfsteinpflaster mit Platten integrieren wo Rollatoren, Rollstühle und Kinderwägen ohne Probleme durch die Innenstadt bewegen können.
  • Erweiterung der Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, wenn möglich auch überdacht.

Bezahlbarer Wohnraum
Wohnen ist öffentliche Aufgabe.

  • Leutkirch muss dafür sorgen das genügend bezahlbarer Wohnraum für Normalverdiener und Bedürftige vorhanden ist.
  • In diesem Angebot müssen altersgerechte und barrierefreie Wohnungen enthalten sein.
  • Bei Neubauten mit mehr als zehn Wohneinheiten sollen mindestens 50% der Wohnungen oder 30% der Gesamtfläche für preisgünstigen Wohnraum geschaffen werde
  • Sollte dieses Angebot über den freien Markt nicht möglich sein muss sich die Kommune Gedanken machen ob eine städtische Wohnungsbaugesellschaft nicht eine Lösung wäre.

Standort Feuerwehrhaus

  • Der bisherige Standort des Feuerwehrhauses schränkt die FFW räumlich sehr ein. Es muss für die meisten neuen Fahrzeuge der letzten Jahre umfangreichen Umbaumaßnahmen gemacht werden. Auch sind keine getrennten Räume zwischen Fahrzeughalle und Umkleiden vorhanden.
  • Erstellung eines Konzeptes mit der FFW Leutkirch wie weiter vorgegangen wird. Entweder kannd er alte Standort ausgebaut werden oder muss ein neuer Standort gefunden werden der die weiterer Entwicklung der Feuerwehr gerecht wird.

Geoerg Schneider Haus

  • Da das alte Gebäude nicht für VHS und Jugensmusikschule geeigent ist, und eine Renovierung  / Umbau zu teuer kommt, muss eine Lösung gefunden werden.
  • Zügiges Erarbeiten eines Konzeptes um VHS und Jugendmusikschule in einem Gebüde zu intergrieren.

Anonyme Bestattungen

  • Auch mittellos Verstorbene müssen in Würde begraben werden. Mit Ihrem Namen, z.B. auf einer Stele, wenn Sie dies wünschen.

Leutkirch als Fair-Trade-Town

  • Leutkirch verbreitert mit fairem Handel seinen Weg einer nachhaltigen Kommune - sozial, ökologisch und ökonomisch.

Leutkirch als Biostadt

  • Leutkirch kann hier Vorreiter in der Region sein.


 

 

Termine der SPD Leutkirch

Alle Termine öffnen.

14.07.2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Jahreshautversammlung SPD Leutkirch
Die  Jahreshauptversammlung findet im Festsaal von St. Anna statt. Im Anschluss an …

25.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Grillen auf der Wilhemshöhe
Wir machen unser jetzt schon fast Traditionelles Grillen am Freitag Abend auf dem Grillpaltz Wilhemshöhe. Tref …

Alle Termine

Jetzt Mitglied werden

Neuigkeiten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de