"Leutkirch gerecht gestalten"

Für ein Gerechtes Miteinander

Politischer Martini der SPD in Vogt

Veröffentlicht am 07.11.2012 in MdB und MdL

Ute Vogt

MdB Ute Vogt diskutiert über Atomausstieg und Energiewende
„Wie weiter nach dem Atomausstieg? – Ein Jahr nach der 180-Grad-Wende der Bundesregierung“ ist der Titel der diesjährigen politischen Martiniveranstaltung der SPD.
Eingeladen hat dazu der Biberacher SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster seine Stuttgarter Kollegin Ute Vogt, stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit der SPD-Bundestagsfraktion, und zwar für Sonntag, 11.November, um 18 Uhr in den Gasthof „Paradies“ in Vogt.

Für die Zukunft seien viele weit
reichende Maßnahmen erforderlich, um sich von der Atomkraft endgültig verabschieden und die
Energiewende erfolgreich gestalten zu können, nennt Gerster als Hintergrund: „Eine
rechtssichere und ergebnisoffene Endlagersuche für hochradioaktiven Müll in Deutschland wäre
ein erster Schritt.“ Aber auch bei Netzausbau, Energieeffizienz und Planungsbeschleunigung
müsse man endlich vorankommen. Nach Gersters Begrüßung und der Stellungnahme Ute Vogts
können die Anwesenden mit ihr diskutieren, moderiert vom Ravensburger SPDKreisvorsitzenden
Felix Rückgauer. Dessen Stellvertreter und Ravensburger Bundestagskandidat
Hannes Munzinger wird das Schlusswort halten. Er freue sich auf die Diskussionsbeiträge aller
interessierten Bürger, warb Gerster: „Diskutieren Sie mit uns die Ansätze der SPDBundestagsfraktion
zu diesen und anderen Fragen.“ Vor Programmbeginn um 19.30 Uhr besteht
ab 18 Uhr die Möglichkeit zum Gans- oder vegetarischen Essen im „Paradies“. Um dafür den
Bedarf abschätzen zu können, bittet Gerster um Anmeldung zu dieser öffentlichen Veranstaltung
unter E-Mail martin.gerster@bundestag.de, Telefon 030/227-74711. Der Eintritt ist frei.

Homepage SPD Bad Waldsee

Jetzt Mitglied werden

Neuigkeiten

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de