SPD Landtagsabgeordneter und Verkehrsexperte Martin Rivoir in Bad Waldsee

Veröffentlicht am 05.09.2012 in MdB und MdL

„Seit 50 Jahren warten Verkehrsteilnehmer sowie die Bewohner von Gaisbeuren und Enzisreute auf eine Lösung. Hier ist ein Nadelöhr an der wichtigen Lebensader in Oberschwaben. Der Streckenabschnitt auf der B30 nördlich vom Egelsee bis nach Biberach/Riss hat kein Planungsrecht im Bundesverkehrswegeplan.“

Mit diesen Worten stellte SPD-Ortsvorsitzende Annette Uhlenbrock unmissverständlich klar, zu welchem Zweck sie und Franz Fischer von der Bürgerinitiative „B 30 neu“ den stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Verkehr und Infrastruktur, Martin Rivoir, Ende August nach Gaisbeuren eingeladen hatten. Er war gekommen, um sich selbst ein Bild von der Verkehrssituation zu machen und sich den Fragen und Anliegen der Bürger zu stellen. Ein kurzer Spaziergang entlang der vielbefahrenen Ortsdurchfahrt von Gaisbeuren, ein Überqueren der B 30 im Feierabendverkehr. Das erklärte Ziel der Initiative, die wohl aus den Herzen vieler Bürger spricht: „Wir möchten dringendst in den vordringlichen Bedarf. Die B 30 bei Gaisbeuren und Enzisreute braucht jetzt ein Planungsrecht im Bundesverkehrswegeplan 2015 “, sagte Ortschaftsrätin Uhlenbrock. Der Bund schreibt ca. alle 15 Jahre diesen Plan fort. Noch ist die B 30 an diesen Stellen im weiteren Bedarf. Dabei konkurriert das Straßenbauprojekt mit etwa 2500 anderen bundesweit.
Franz Fischer stellte anhand einer Präsentation die Dringlickeit eines Planungsrechtes vor. Seine Ergebnisse basieren auf Verkehrszahlen von 2010. Danach liegt die durchschnittliche Belastung einer Ortsdurchfahrt in Baden-Württemberg bei 7240 Autos pro Tag. In Gaisbeuren ist die Zahl bei 22 700 Autos an Werktagen fast drei Mal so hoch. Schwerverkehr fließt 4,7 Mal so viel durch den Ort als im landesweiten Schnitt. Direkt betroffen vom Verkehr sind 103 Menschen, vom Lärm 1161 Anwohner und von den Abgasen sind es 1500. Die Belastung durch Lärm und Verkehr steigen auf dieser Hauptachse zwischen Ravensburg und Ulm weil hier die ersten Ampeln stehen. „Ampeln bedeuten Staus und die vergiften Mensch und Umwelt. In ganz Deutschland gibt es keine Orte im weiteren Bedarf (ohne Planungsrecht), die so stark belastet sind wie Gaisbeuren und Enzisreute“, sagte Fischer .
MdL Martin Rivoir nannte die Anliegen der Bürgerinitiative „nur verständlich und zu begrüßen“. Doch es sei schlicht zu wenig Geld im System. Allein für Projekte, die bereits im vordringlichen Bedarf sind, fehlten dem Land vom Bund 4,6 Milliarden Euro. Stellt der Bund – wie derzeit – Baden-Württemberg 230 Millionen Euro jährlich zur Verfügung, dauere es 20 Jahre, bis diese abgebaut sind, rechnete Rivoir vor. „Wir finden, dass wir im Verteilungsreigen deutlich benachteiligt sind. Nach 20 Jahren Aufbau Ost ist jetzt 20 Jahre Aufbau Südwest dran.“
Außerdem plädierte der SPD-Abgeordnete für eine PKW-Maut, die für Straßenbauprojekte gebunden ist. „Damit wieder frisches Geld ins System kommt“ lautete der Vorschlag. Er versprach, die Zahlen, die Betroffenheit in Gaisbeuren, mit nach Stuttgart zu nehmen und zu überlegen, über welche Kanäle er diese Information verbreiten werde.

Homepage SPD Bad Waldsee

Termine der SPD Leutkirch

Alle Termine öffnen.

25.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Grillen auf der Wilhemshöhe
Wir machen unser jetzt schon fast Traditionelles Grillen am Freitag Abend auf dem Grillpaltz Wilhemshöhe. Tref …

Alle Termine

Jetzt Mitglied werden

Neuigkeiten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de