SPD Ministerin Katrin Altpeter besuchte Kurbetriebe in Bad Waldsee

Veröffentlicht am 04.09.2012 in Veranstaltungen

Auf dem Foto von links nach rechts:
Hannes Munzinger, Bewerber für das Bundestagsmandat der SPD im Wahlkreis Ravensburg, SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, Ulm
Peter Blank, Bäderdirektor
SPD-Sozialministerin Katrin Altpeter, MdL
Thomas Manz, Erster Beigeordneter , Stadt Bad Waldsee
Annette Uhlenbrock, SPD Ortsvereinsvorsitzende, Bad Waldsee

„So sind wir Sozialdemokraten, wir halten ein, was wir versprechen“

antwortete MdB Hilde Mattheis auf die Begrüßung von Bäderdirektor Peter Blank. Versprochen hatte die Bundestagsabgeordnete aus Ulm bei ihrem letzten Besuch im Frühjahr, dass sie sich für die gesundheitspolitischen Anliegen der städtischen Kurbetriebe einsetzen werde. So unterbrach Hilde Mattheis gerne ihren Urlaub, um gemeinsam mit Sozialministerin Katrin Altpeter und SPD-Mitgliedern über die aktuellen Sorgen mit den verantwortlichen Betriebsleitern und Ärzten vor Ort zu diskutieren.

Die Kurbetriebe spüren die Folgen von Sparmaßnahmen der Kostenträger und die ungleichen Bedingungen für Kliniken. So übernehmen in der REHA Maßnahme nicht alle Krankenversicherungen die Kosten für teure Zytostatika, Medikamente die im Rahmen einer Krebsbehandlung verordnet werden. Auch bei Investitionen und den Personalkosten bestehen noch Unklarheiten im Wettbewerb mit den privaten Anbietern. Die Patienten haben ein Wahlrecht bei der Entscheidung in welcher Einrichtung sie eine Rehabilitation machen wollen. Da dürfe ein Versicherungsträger keinen Ort vorschreiben, so Blank. Wenn im Rahmen der Tarifautonomie die Personalkosten steigen seien diese nicht automatisch über den Kostenträger gedeckelt. Letztlich dürfe zum Wohl der Patienten die Qualität der Pflegeleistungen nicht sinken, argumentierte Blank.

Einig waren waren sich alle Gesprächspartner in der Aussage “REHA rechnet sich“ weil Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer künftig länger arbeiten müssen. Thomas Manz, erster Beigeordneter der Stadt Bad Waldsee und Peter Blank warben in diesem Zusammenhang für den präventiven Gesundheitsschutz, den die städtische Einrichtung biete.

Im Hinblick auf den drohenden Fachkräftemangel werden zukünftig Rehabilitation oder Maßnahmen zur Gesunderhaltung eine größere Rolle spielen. Im Reinigungsdienst bestehe bereits eine „Fünfzig-plus-Situation“ so die Geschäftsführerin der Klinik in Bad Buchau. Nach Aussage der stellvertretenden Personalratsvorsitzenden Angelika Preyer-Glöckler werden in Bad Waldsee bereits intern Kurse für alle Mitarbeiter vorbildlich angeboten.

Die politische Solidarität der Landesregierung ist gefordert. Katrin Altpeter versprach sich für eine Schiedsstelle im REHA-Bereich einzusetzen. Sie werde bei den Pflegesatzverhandlungen gerne die Vorschläge aus Bad Waldsee einbringen. Die verschiedenen Kostenträger müssten bei allen Klinken gleiche Maßstäbe ansetzen. „Wir sind es gewohnt dicke Bretter zu bohren. Krankenversicherungen haben volle Kassen und dürfen nicht zum Nachteil der Patienten gekürzt werden.“

Annette Uhlenbrock

Homepage SPD Bad Waldsee

Termine der SPD Leutkirch

Alle Termine öffnen.

25.07.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Grillen auf der Wilhemshöhe
Wir machen unser jetzt schon fast Traditionelles Grillen am Freitag Abend auf dem Grillpaltz Wilhemshöhe. Tref …

Alle Termine

Jetzt Mitglied werden

Neuigkeiten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de