WANGEN: DREI FILME GEGEN RECHTS

Filmabend am Dienstag, 08.04. 19:00 in der Hägeschmiede Wangen.

Mitteilung in der SCHWÄBISCHE ZEITUNG: https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/wangen/drei-filme-gegen-rechts-von-leo-hiemer-in-wangen-3402459

Hägeschmiede, Zunfthausgasse 9, Wangen,19 Uhr 

  • Begrüßung durch Matthias Hermann für die SPD und Christian Schlumpberger für Bündnis 90/Die Grünen 
  • Kurze Vorstellung von Leo Hiemer auf der Bühne
  • Film-ab
  • Kleine Podiumsdiskussion moderiert von Gerold Fix, ehemaliger Geschichtslehrer am Gymnasium
  • Veranstaltungsende ~22 Uhr 

WANGEN: Gemarkungsputzete mit Sonne!

Auch dieses Jahr haben wir vom OV Wangen uns wieder bei der Gemarkungsputzete eingebracht - Ehrensache!
Dieses Mal sogar bei schönstem Wetter - das gab's bei der Wangener Putzete lange nicht.

Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder unser Stammrevier, den Flur "im Buch" und die Frohnwiesen vorgenommen - und tatsächlich haben wir alle festgestellt, dass weniger Müll als in den Vorjahren einzusammeln war - Zufall oder eine dauerhafte, gute Entwicklung?
Nächstes Jahr werden wir wissen, ob es ein echter Trend ist, was natürlich toll wäre.

Schön wars, hat wieder Spaß gemacht.
Und großen Danke ans DRK für die prima Verpflegung bei der anschließenden Hockete!
   

„Drei Filme gegen Rechts“ von und mit Leo Hiemer, am 8. April in Wangen

Einen riesigen Zuspruch hatten Ende September die „Drei Filme gegen Rechts“ im Kino Weiland gefunden. Wer damals verhindert war, hat am Dienstag, 8. April, erneut die Chance: Auf Einladung der Wangener Ortsverbände von SPD und Grünen werden „Hitler in Landsberg“, „Wally Koch“ und „Kann Spuren von Nazis enthalten“ um 19 Uhr in der Hägeschmiede gezeigt. Der Eintritt ist frei, Autor Leo Hiemer steht im Anschluss zum Publikumsgespräch zur Verfügung. https://www.spd-wangen.de/termine/show/

Die Dokumentarfilme verfolgen Spuren, die zum Wirken des Nationalsozialismus im Allgäu führen. Mehr Details finden sich auf der Webseite von Leo Hiemer: https://leohiemer.de/publikationen/#filme

Isny auf dem Weg zur Ganztagesschule / Gemeinsame Fahrt nach Weingarten

der Ausbau des Bildungsangebots zur Ganztagsschule steht in Isny und ganz Baden-Württemberg vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung zu einer Veranstaltung zum Thema „Ganztag & Bildungsgerechtigkeit“ ein.

Die Studie wird von Dr. Thomas Wiedenhorn und Dr. Juliana Gras vorgestellt, gefolgt von einer Diskussion mit Akteurinnen aus Schule, Politik und Elternschaft, darunter Andreas Stoch (SPD-Landesvorsitzender und ehem. Kultusminister), Roswita Malewski (Rektorin Grundschule Kuppelnau) und weitere Expertinnen. 

Datum: Mittwoch, 19. März 2025
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Weingarten (Festsaal), Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
Weitere Infos: www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/281253

Der SPD-Ortsverein Isny organisiert eine gemeinsame Fahrt. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr beim alten REWE. Wer auch mitfahren möchte, kann sich gerne direkt bei Otto Ziegler (OZiegler@t-online.de / 0177 4414402) anmelden.

Diese Veranstaltung bietet eine spannende Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Ganztagsbereich zu informieren und sich aktiv in die Diskussion einzubringen. Besonders für Eltern von Kindergarten- und Grundschulkindern, Erzieherinnen, Lehrerinnen und Elternbeiräte dürfte das Thema von großem Interesse sein.

Humor und SPD – das gehört zusammen: Rainer Schupp spielt Heinz Erhardt

„Hinter eines Baumes Rinde, lebt die Made mit dem Kinde …“ – Wer erinnert sich nicht an das eine oder andere „schräge“ Gedicht von Heinz Erhardt?

Rainer Schupp, unser Ortsvereins-Vorsitzender, hatte schon als Schüler seine Liebe zu der Reimkunst des unvergessenen Komikers entdeckt. Auf Einladung der Gemeinde und Initiative von Monika Dobler übte er nach vielen Jahren sein abendfüllendes Programm wieder ein. Mit Riesenerfolg, wie der Applaus der über 130 Besucher im Bankettsaal des Neuen Schlosses zeigte. Einige Besucher waren so begeistert, dass Rainer Schupp alias Heinz Erhardt bald wieder zu sehen sein wird: Zunächst am 5. März in Heimenkirch, um 19 Uhr im Paul-Bäck Haus zum „(Un-)Politischen Aschermittwoch“ der SPD. Am 30. Mai schließlich um 19:30 Uhr im Café Heimat in Bärenweiler.

Humor ist uns Sozialdemokraten auch in der Politik wichtig - gerade in diesen Zeiten. Wobei Heinz Erhardt auch tiefgründig sein konnte, wie er in seinem „ABC der Menschlichkeit“ bewies. Und à propos Menschlichkeit: Statt Eintritt zu verlangen bat die Gemeinde die Zuschauer im Schloss um eine kleine Spende. So kamen rund 1000 Euro zusammen, über die sich die Hospizgruppe in Kißlegg freute.

.

Jetzt Mitglied werden

Neuigkeiten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de