Veranstaltungen
Einstimmig wurden am 28.8.2020 im Kurhaus Isny Rainer Marquart aus Aulendorf als Erstlandidat und Rainer Schupp aus Argenbühl als Ersatzkandidat im Wahlkreis 68 (Wangen) für die Landtagswahl 2021 nominiert. Zu diesem Wahlkreis gehört auch Bad Waldsee.
Beide sind der Überzeugung, dass die Ziele und Werte der SPD in der heutigen Zeit für die Bevölkerung in Baden-Württemberg besonders bedeutsam und das solidarische Eintreten füreinander für den Zusammenhalt der Gesellschaft unerlässlich sind.
Rainer Marquart plädiert besonders für einen gerechten Ausgleich zwischen Bevölkerungs- und Einkommensgruppen und um gegenseitige Akzeptanz, nicht nur im lokalen, sondern auch im globalen Handeln.
Rainer Schupp sieht in der Bildungsförderunhg, auch mit digitalen Medien einen besonderen Arbeitsschwerpunkt der künftigen Regierung in Baden- Württemberg mit der SPD als Regierungspartei.
Die Nominierungsveranstaltung wurde souverän geleitet von Heike Engelhard, der SPD-Kreisvorsitzenden des Landkreises Ravensburg.
Bereits vor einigen Wochen wurden Jonathan Wolf (Erstkandidat) und Antonio Hertlein (Ersatzkandidat) zu Kandidaten im Wahlkreis 69 (Ravensburg) nominiert.
Die Schwäbische Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 27.03.2019 vom Bürgerspaziergang zum Thema Altstadt-Pflaster, der von der Wangener SPD-Fraktion in Initiative des Fraktionsvorsitzenden Alwin Burth organisiert wurde.
Wangen (SchwäZ, J.P.Steppat) Die Diskussion um das Kopfsteinpflaster in der Wangener Altstadt geht weiter: Scharfe Kritik daran entzündete sich unter den Teilnehmern eines von der SPD organisierten Ortstermins. Ähnlich äußert sich auch der Sozialverband VdK – insbesondere zu den städtischen Planungen für die Sanierung der Karlstraße.
Die Verwaltung hingegen verteidigt ihre Linie und spricht Verbesserungen an. Unterstützung erhält sie dabei vom Altstadt- und Museumsverein (AMV). Helena Rauch fährt in ihrem Rollstuhl über die Pflastersteine am Saumarkt. Auf jedem Meter ruckelt es mehrmals kräftig. Die Pfarrerin wird regelrecht durchgeschüttelt, wenn sie auf den Straßen der Wangener Altstadt unterwegs ist. Das wird deutlich, als sie ihre Probleme mit dem Belag bei einem Ortstermin der hiesigen SPD am frühen Montagabend demonstriert.
Herrmann Seifried, Fachanwalt für Sozialrecht und Mitglied der SPD-Fraktion im Wangener Gemeinderat, stellt das Thema „Mindestrenten als Antwort auf Armutsrisiken im Alter“ vor.
Die SPD-Fraktion in Wangen greift das derzeit aktuell im Bund diskutierte Thema Grundrente auf. Mit der Grundrente sollen diejenigen gefördert werden, die Jahrzehnte in die Rentenversicherung einbezahlt haben, aber keine Rente über der Grundsicherung erhalten.
Zu diesem Thema konnte die SPD-Fraktion für den 28.03.2019 als Referenten Thomas Ritter, stellvertretender Leiter des Regionalzentrums Ravensburg der Deutschen Rentenversicherung BW, gewinnen. Ritter spricht zum Thema: "Mindestrenten als Antwort auf Armutsrisiken im Alter".
Anschließend ist Zeit und Gelegenheit, mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend zu einem sicher elektrisierenden Thema.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen zum mitkommen und mitreden.
Donnerstag, 28.03.19, 19:00
im ASV-Jugendheim auf der Argeninsel 10, 88239 Wangen
BürgerInnen-Spaziergang mit dem Wangener SPD-Fraktionsvorsitzenden Alwin Burth
Am Montag, 25.03.2019, thematisiert der Wangener SPD Ortsverein bei einem Bürgerspaziergang unter Federführung von Alwin Burth das Thema "begeh"-bare Altstadt.
Treffpunkt ist um 17:00 am Antoniusbrunnen auf dem Saumarkt.
Alle Wangener Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen zum mitkommen und mitreden.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de