"Leutkirch gerecht gestalten"

Für ein Gerechtes Miteinander

Gemeinderatswahlen Kißlegg 2019; unsere Kandidaten/innen

1. Josef Kunz
54 Jahre, verheiratet,
3 erwachsene Kinder
Maschinenbautechniker
amtierender Gemeinderat

ist unser neuer Mann an der Spitze. Als Verhaltensmaßnahme für den Fall seiner Wiederwahl gibt er an: "Mit gesundem Menschenverstand zu einer eigenen Meinung finden und diese vertreten". Wer ihn kennt weiß längst, dass das nicht nur so dahingesagt ist; er hat es schon in den vergangenen Wahlperioden immer so gehalten.

2. Monika Dobler
59 Jahre, verheiratet, 1 Kind
Erzieherin im Kath. Kindergarten
amtierende Gemeinderätin

die nach der Erkrankung ihres Mannes, unseres langjährigen Ortsvereinsvorsitzenden und Gemeinderats Fred Dobler, dessen Nachfolge im Ehrenamt angetreten hat, stellt sich ebenfalls zur Wiederwahl. Sie möchte sich weiterhin für die Interessen der Mitbürger/innen einsetzen und strebt ein soziales und gerechtes Miteinander aller Generationen in der Gemeinde an.
Sie nennt einige der großen Aufgaben: "Wir brauchen u.a. mehr bezahlbaren Wohnraum für Jung und Alt, eine gute Versorgung und Unterstützung unserer Pflegebedürftigen, Arbeitsplätze und Bildungsmöglichkeiten."

3. Thomas Kramer
53 Jahre, verheiratet
Mechatroniker

Da vermutlich nicht nur der Moderator dieser Homepage ein Problem mit seiner Berufsbezeichnung hatte, sei diese mittels Wikipedia geklärt: Die Berufsbezeichnung Mechatroniker ist abgeleitet von dem Kunstwort Mechatronik, das aus der Kombination von Mechanik, Elektronik und Informatik gebildet wurde und ein Zusammenwirken der Fachdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik beschreibt.
Sein Wissen und Können wären im Gremium mit Sicherheit nicht fehl am Platz!

"Als Kandidat der SPD zur Gemeinderatswahl stelle ich vier Punkte besonders heraus, die für mich sehr wichtig sind:

  1. das Mitgestalten an einer lebenswerten Zukunft für uns und unsere Kinder
  2. ein soziales Miteinander aller Menschen in unserer Gemeinde wieder in den Fokus rücken
  3. eine stärkere Bürgerbeteiligung
  4. sich gegen jede Form der Radikalisierung und des Rechtsextremismus zur Wehr setzen"

4.  Simone Schlotthauer
geb. Stitzenberger
51 Jahre, verheiratet
2 erwachsene Kinder
Physiotherapeutin

Ich stelle mich zur Wahl, weil ich die Entwicklung der Gemeinde aktiv mitgestalten und an kommunalpolitischen Entscheidungen beteiligt sein will.
Ich möchte mir zu anstehenden Themen eine Meinung bilden und diese im Gemeinderat unter dem Dach der SPD vertreten.
Vor allem ist es mir wichtig, dass alle an einem Tisch sitzen, um zusammen die beste Lösung für die Gemeinde Kisslegg zu finden.
Dabei liegt mir der dazugehörige Dialog mit den Kisslegger Bürgern sehr am Herzen.

5. Jakob Frey
21 Jahre
Notfallsanitäter in Ausbildung

„Als Feuerwehrmann, Fußballer, Mitglied in der Narrenzunft und Theaterspieler stehe ich ein für die Vereine und das Vereinsleben von Kißlegg und möchte dies positiv unterstützen. 
Ich stehe ein für ein nachhaltiges, lebendiges Kißlegg und werde die ökologischen Interessen von Jung und Alt vertreten."

6. Peter Killat
54 Jahre, verheiratet
4 Kinder
Lehrer

Zeigt seine soziale Einstellung unter anderem durch engagierte Mitarbeit bei der Betreuung von Flüchtlingen im Freundeskreis Asyl. Im Falle seiner Wahl wird er sich in das gesamte kommunalpolitische Spektrum einarbeiten.

7. Ulrich Flechner
73 Jahre, verheiratet
Hausmeister im Ruhestand
Fraktionssprecher im Gemeinderat

Der ehemalige Hausmeister der Realschule ist eher ein Mann der Tat als der vielen Worte. Er ist da, wo man ihn braucht. Und man braucht ihn oft – nicht nur im SPD-Ortsverein, sondern auch in den Partnerschaftsvereinen und darüber hinaus.
Obwohl noch amtierender Gemeinderat lässt er jüngeren Kandidat(inne)n auf der Liste den Vortritt. Sollten die Wähler ihn aber  wieder in das Gremium schicken, gilt sein Motto einfach nur: Ich möchte Kommunalpolitik für Kisslegg machen.

8. Stephan Frey
52 Jahre
1 erwachsener Sohn
Arbeiter

Steht für die Auslebung der sozialdemokratischen Politik in Kißlegg. Er möchte seinen Beitrag dazu leisten, dass es auch im neuen Gemeinderat eine schlagkräftige Fraktion gibt.

SPD KISSLEGG: Kandidaten zur Gemeinderatswahl

von links: Ulrich Flechner (Gemeinderat), Simone Schlotthauer, Stefan Frey, Josef Kunz (Gemeinderat), Jakob Frey, Monika Dobler (Gemeinderätin), Peter Killat, nicht auf dem Bild Thomas Kramer.

 

Zur Wahl des Kreistags kandidieren im Wahlkreis X Kißlegg-Bad Wurzach:
Ulrich Flechner (Kißlegg), Monika Dobler (Kißlegg), Thomas Kramer (Kißlegg), Manfred Döring, Harald Zimmermann beide aus Bad Wurzach.

Kommunalwahlen 2019 in Wangen
KandidatInnen auf der SPD-Liste für den Gemeinderat Wangen 2019 / © sz j.p.Steppat

Unsere KandidatInnen für den Wangener Gemeinderat:

1. Alwin Burth 2. Monika Hymer 3. Gerhard Lang 4. Gerald Seiß 5. Hermann Seifried 6. Hilde Pfau 7. Jürgen Rölli 8. Siegbert Schlor 9. Helga Siegle 10. Frank Schmid 11. Dirk Oehler 12. Albert Maksuti 13. Anton Diebold 14. Michael Schnatterbeck 15. Burhan Cabak 16. Ekkehardt Kaifel (alle Wangen Stadt) 17. Florian Ehmele (Primisweiler/Schomburg) 18. Nehman Younes (Neuravensburg) 19. Martin Schmitt (Leupolz) 20. Josef Netzer (Karsee)

 

Unsere Kandidaten für den Kreistag:

Kandidaten für den Kreistag im Wahlkreis Wangen/Amtzell/Achberg / © sz j.p.Steppat

1. Gerhard Lang 2. Jürgen Rölli (beide Wangen) 3. Arno Leisen 4. Pierre Barcon (beide Amtzell) 5. Jörg Alexander 6. Josef Netzer 7. Albert Maksuti 8. Alwin Burth 9. Hermann Seifried 10. Martin Schmitt (alle Wangen)

Wangen: Alle SPD-Stadträte wollen weiter machen
SPD BewerberInnen für den Gemeinderat Wangen 2019 / © sz j.p.Steppat

Der Ortsverein nominiert zwanzig BewerberInnen für den Gemeinderat und zehn für den Kreistag

Pressebericht der Schwäbischen Zeitung am 02.03.2019, von Jan Peter Steppat:

Wangen (sz, Steppat) - Während in der Wangener Altstadt die Narren feierten, hat die SPD im ASV-Heim auf der Argeninsel ihre Kandidaten für den Wangener Gemeinderat und den Kreistag nominiert. Klar war am Ende der knapp zweieinhalbstündigen Versammlung: Alle fünf derzeitigen Stadträte machen weiter. Dies gilt auch für die aktuellen Kreisräte Gerhard Lang und Jürgen Rölli. Mit einer vollen Bewerberliste für den Kreistag und 20 Kandidaten für das Stadtparlament gehen die Sozialdemokraten in die Kommunalwahlen am 26. Mai. Dabei wollen sie dem in den vergangenen Jahren bundesweiten Negativtrend der Partei trotzen. "Ich hoffe, dass wir genügend Stimmen bekommen, auch wenn das Umfeld nicht ganz so toll ist", erklärte Alwin Burth. Der Arzt ist aktueller Fraktionsvorsitzender der SPD im Gemeinderat und tritt als Spitzenkandidat erneut an. Dies gilt auch für seine derzeitigen Ratskollegen Gerhard Lang, Jürgen Rölli, Siegbert Schlor und Hermann Seifried.

Heike Engelhardt mit voller Energie auf dem Schulz-Zug
Heike Schulz-Zug

Am Samstag bei der Landesvertreterversammlung der SPD Baden-Württemberg in Schwäbisch Gmünd wurde Heike Engelhardt, die SPD-Bundestagskandidatin im Wahlkreis Ravensburg, mit dem Spitzenergebnis von 94,04 % auf Platz 31 der Landesliste gewählt. Dies ist das drittbeste Ergebnis bei den Frauen. Ein ganz besonderes Highlight der Veranstaltung war aber der erste Auftritt des Kanzlerkandidaten Martin Schulz im Südwesten.

Jetzt Mitglied werden

Neuigkeiten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de